15.04.2025
Valeo/TactoTek

Kooperation für automobile Beleuchtung

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Der Automobilzulieferer Valeo will die IMSE-Technologie (In-Mold Structural Electronics) von TactoTek nutzen, um neuartige Innen- und Außenbeleuchtungssysteme für Fahrzeuge umzusetzen.

Beleuchtung gewinnt für Automobilhersteller und Verbraucher zunehmend an Bedeutung, da sie sowohl Sicherheits- als auch Stilelemente umfasst. Valeo, Paris (Frankreich), bietet Automobilherstellern Beleuchtungssysteme zur Differenzierung auf dem Markt, während Verbraucher die Möglichkeit erhalten, ihre Fahrzeuge individuell zu gestalten. Das Unternehmen wird jetzt seine Expertise in den Bereichen Umspritzverfahren und optische Systeme mit der IMSE-Technologie (In-Mold Structural Electronics) von TactoTek, Oulu (Finnland), kombinieren.

Automobil-Innenraum-Konzept von TactoTek. (Abb.: TactoTek)

Automobil-Innenraum-Konzept von TactoTek. (Abb.: TactoTek)

Zu Sicherheitszwecken kann diese Technologie Funktionen wie eine Warnung oder visuelles Feedback für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) bieten, die den Fahrer warnen, wenn ein Fahrzeug im toten Winkel erkannt wird, oder zum Beispiel bei einer Notbremsung. Sie ermöglicht es Automobilherstellern außerdem, der steigenden Nachfrage nach dynamischen Displays mit Farbmanagement, Animationen und individuellen Designelementen wie Logos nachzukommen.

„Weltweit definieren OEMs die Nutzung von Beleuchtung neu, da ihre Kunden nach mehr ADAS-Funktionen, Differenzierung und Kommunikation verlangen. Um diesen neuen Anforderungen gerecht zu werden, entwickeln sich unsere Beleuchtungslösungen von Linien zu Flächen mit einer höheren Anzahl an LED-Quellen“, erklärte Maurizio Martinelli, CEO der Valeo Light Division. „Mit der Expertise von Valeo und den IMSE-Beleuchtungsplattformen verfügen wir über die Werkzeuge, um das Beleuchtungsdesign zu transformieren und neue Personalisierungserlebnisse sowie mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu bieten.“

Die In-Mold-Structural-Electronics-Technologie von TactoTek verbindet Kunststoff und Elektronik. (Abb.: TactoTek)

Die In-Mold-Structural-Electronics-Technologie von TactoTek verbindet Kunststoff und Elektronik. (Abb.: TactoTek)

„Automobilhersteller finden IMSE-Beleuchtungslösungen aufgrund ihres Designs, ihrer Verpackung und ihrer Energieeffizienz attraktiv“, sagte Jussi Harvela, CEO von TactoTek. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Valeo – ihre Expertise im Bereich Beleuchtungsdesign in Kombination mit unserer wegweisenden Technologie wird neue Standards in der Branche setzen.“

Beleuchtungsfunktionen werden für Verbraucher immer wichtiger, insbesondere in Bezug auf dynamische Displays und Optionen zur Individualisierung von Fahrzeugen. Dieser Trend stellt erhebliche Herausforderungen dar: Materialien müssen verschiedene Kriterien hinsichtlich der Helligkeit für die Sichtbarkeit bei Tageslicht erfüllen, hinter dekorative Elemente in Bezug auf die Dicke passen, eine flexible Formgebung ermöglichen sowie Effizienz in Verbrauch und Leistung optimieren.

Die In-Mold-Structural-Electronics-Technologie ist geeignet, um diese Anforderungen zu erfüllen. Durch die Integration elektronischer Komponenten in leichte, 3D-spritzgegossene Polymerstrukturen bietet sie Designern große Freiheiten bei der Gestaltung vielseitiger Beleuchtungselemente. Darüber hinaus erfordert sie weniger Bauteile und weniger Kunststoff als herkömmliche Fertigungsmethoden.

www.valeo.com
www.tactotek.com

Lesen Sie zur IMSE-Technologie von TactoTek auch die Beiträge:
„Wenn Kunststoff und Elektronik verschmelzen“ in K-PROFI 6/2020
„Hohe Funktionsdichte auf kleinstem Raum“ in K-PROFI 6/2020
„Smarte Oberflächen mit Polyolefinen“ in K-PROFI 1-2/2021

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!