Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Zahnraddosierpumpen für komplexe Prozesse
Die Präzisionszahnradpumpen des Pumpenexperten stehen für präzise Dosierung sowie hohe Standzeiten und Wirkungsgrade. Die Baureihen GM und GA finden hauptsächlich Anwendung im hochgenauen Dosieren von anspruchsvollen Fördermedien unter schwierigen Bedingungen wie bei der PUR-Verarbeitung.

Recyclingfähige Packstoffe sicher versiegeln
Nachhaltige Packstoffe wie Monomaterialien, papierbasierte Verpackungen und Kartonagen sicher und optisch einwandfrei zu versiegeln, stellt konventionelle Fügeverfahren vor eine Herausforderung. Mit dem Ultraschall bietet sich eine effiziente und präzise Siegeltechnologie für diese Anforderungen.

Wasserstoff-Tank 15 Prozent leichter
Der Automations-Spezialist hat im Rahmen eines Industrieprojekts gemeinsam mit einem Tankhersteller, einem Wickelanlagenhersteller sowie einem Composite-Ingenieurdienstleister die Wirkung von lokalen Domverstärkungen für Composite-Tanks untersucht und erfolgreich demonstriert.

Mit AR Roboter einfacher in Betrieb nehmen
Die neue Software Kuka.MixedReality unterstützt eine schnelle, sichere und intuitive Roboterinbetriebnahme. Per App werden Werkzeuge und Stör-Geometrien live auf dem mobilen Endgerät dargestellt. So können Nutzer potenzielle Gefahren frühzeitig erkennen und beseitigen.

Viele Impulse beim 32. Int. Kolloquium Kunststofftechnik
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt zum 32. Internationalen Kolloquium Kunststofftechnik ein. Die Traditionsveranstaltung am 28. und 29. Februar 2024 in Aachen bietet wieder ein Forum für die Diskussion neuester Entwicklungen und Technologien.

Verbund-Verschnitte sinnvoll nutzen
Bei der Herstellung von Faserverbundbauteilen aus Carbonfasern und Epoxidharz entstehen bis zu einem Drittel an Verschnitt. Ein Forschungskonsortium unter Beteilung des Würzburger Kunststoff-Zentrums will das mit dem Projekt PreCycle jetzt ändern. Die Lösung: Fahrradpedale.

Mobiler Mischcontainer
Der neue Mischer CR.MIX erweitert die standardisierte Container-Produktpalette des süddeutschen Herstellers um ein mobiles Gerät. Eine spezielle Geometrie der Mischschnecke ermöglicht die schnelle und gleichmäßige Mischung von gut rieselfähigem Kunststoffgranulat oder -mahlgut.

Silikon-Dichtung für klaren Blick ins Weltall
Mit sieben der größten Spiegel der Welt blickt das Giant Magellan Telescope ab 2029 weit in die Tiefen des Weltalls. Möglich wird das auch mit Hilfe von Silikon-Dichtungen von Hübner. Diese werden wie aufblasbare Ringe um die Spiegel gelegt und schützen die darunterliegende Mechanik und Elektronik.