Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Hilfe zur Selbsthilfe
Die neueste Version des MoldGuide verspricht die Reduzierung des Aufwandes für Kundendienst-Einsätze. Der Dienstleister stellt seine digitale Plattform im Mai auf der Kuteno vor. Neue E-Learning-Kurse unterstützen Unternehmen zudem auf dem Weg zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.

Mehr Rezyklat in technischen Bauteilen
Ziel eines neuen Projekts des LBF ist es, mehr Kunststoffrezyklate in technischen Anwendungen einzusetzen. Dazu werden gemeinsam mit Partnern grundlegende Wirkzusammenhänge aus Stoffstrom, Verarbeitung und Langzeitverhalten in hochbeanspruchten Anwendungen betrachtet.

Viele Impulse beim 32. Int. Kolloquium Kunststofftechnik
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt zum 32. Internationalen Kolloquium Kunststofftechnik ein. Die Traditionsveranstaltung am 28. und 29. Februar 2024 in Aachen bietet wieder ein Forum für die Diskussion neuester Entwicklungen und Technologien.

Verbund-Verschnitte sinnvoll nutzen
Bei der Herstellung von Faserverbundbauteilen aus Carbonfasern und Epoxidharz entstehen bis zu einem Drittel an Verschnitt. Ein Forschungskonsortium unter Beteilung des Würzburger Kunststoff-Zentrums will das mit dem Projekt PreCycle jetzt ändern. Die Lösung: Fahrradpedale.

Strukturierte Oberflächen für Prototypen und Serien
Mit einem neuen Angebot verbessert und erweitert der 3D-Druck-Spezialist die Auswahl und Verfügbarkeit verschiedener Oberflächenqualitäten für durch SLS und MJF hergestellte Bauteile. Zudem wird damit eine bessere Kontrolle über die Oberflächenrauheit ermöglicht.