Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Präzise Farbrezeptierung durch KI
Ein durch den Einsatz von hyperspektraler Bildgebung und maschinellen Lernverfahren neu entwickeltes, kamerabasiertes Messsystem zur optimierten Farbrezeptierung im Kunststoffrecycling kann Farbwerte präzise vorhersagen. Erste Tests zeigen vielversprechende Ergebnisse für eine marktreife Umsetzung.

Ersatzteile auf Knopfdruck
Der Webshop myMaag ist ein zentrales Tool zur schnellen und sicheren Bestellung von Ersatzteilen für Zahnradpumpen, Granulier- und Filtrationssysteme sowie Pulvermühlen. Er wird kontinuierlich weiterentwickelt und bietet seit dem Start vor drei Jahren neue und weiterentwickelte Features.

Recycling von PVDC-Mehrschicht-Lebensmittelverpackungen
Die Ergebnisse umfassender Versuche belegen, dass mehrschichtige Lebensmittelverpackungen mit Polyvinylidenchlorid innerhalb eines Standardabfallstroms auf Polyethylenbasis zu Ausgangsmaterial für andere Anwendungen mechanisch recycelt werden können.

Trocknen, Verdichten und Kristallisieren in einem Schritt
Agglomerationsanlagen sind eine effiziente Möglichkeit, um beim Recycling rieselfähiges Mahlgut von hohem Schüttgewicht zu erhalten. Mit Plastkompaktoren von Herbold Meckesheim lassen sich bei der Weiterverarbeitung von recyceltem PET zusätzlich aufwändige Zwischenschritte sparen.

Fortschritt im PET-Recycling für Lebensmittelanwendungen
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat eine positive Scientific Opinion für die Liquid State Polycondensation (LSP) von NGR für PET-Recycling ausgestellt. LSP wurde damit als erstes Recyclingverfahren unter der aktualisierten Verordnung (EU) 2022/1616 evaluiert.

Aufschmelzen im Doppelschneckenextruder im Blick
Die präzise Simulation des Aufschmelzens von Polymeren in Compoundierextrudern ist derzeit noch nicht möglich. Im einem Forschungsprojekt wollen das SKZ und die TU Dortmund deshalb eine Möglichkeit zur numerischen Abbildung des Aufschmelzprozesses entwickeln.

Aufbereitung von Abfällen mit Glasfasern
Der Hersteller von Recyclingtechnik hat mit dem Glass Fiber Package eine Schredder-Feeder-Extruder-Kombination für die Aufbereitung glasfaserverstärkter Spritzguss-Produktionsabfälle entwickelt. Diese vereint Zerkleinern, Zuführen und Extrudieren in einem einzigen Arbeitsprozess.

Granuliersysteme für das SKZ
Zwei Granulatoren des Maschinenbauers ergänzen jetzt das Aufbereitungstechnikum des Würzburger Kunststoffzentrums. Mit Anlagen wie Stranggranulierung oder Unterwassergranulierung werden Kunststoffcompounds in die typischen zylinder- oder linsenförmigen Granulate geschnitten.

Größte PO-Recyclinganlage für über 4 t/h
Heute gibt Erema die Einführung der Intarema 2325 bekannt, die die Recyclingmaschinen-Baureihe für Post-Consumer-Abfälle nach oben abrundet. Die Anlage mit Laserfilter stellt die größte jemals gebaute für das PO-Recycling dar und stößt damit in neue Dimensionen vor.


Intelligente Sortierung erleichtert Materialkreisläufe
Herzstück des Fakuma-Auftritts von Sesotec ist die Pre-Sort Sortierplattform, eine Gesamtlösung aus Sortiersystem, Entstaubungseinheit, Materialförderung und zentraler Steuerung. Präsentiert werden ihre Verbesserungen genauso wie Neuigkeiten zu Metallseparation und Flake-Sortierung.


Neuentwicklungen in der Extruder-Peripherie
Neben seinem Doppelschneckenextruder FED 26 MTS informiert Feddem auf der Fakuma über den neuen kompakten Laborextruder FED 18 sowie über die neue Automatic Air Blade, die das Problem der Bartbildung am Düsenaustritt verhindern soll.


Randstreifen ohne Messer zerkleinern
Kontinuierlich und unterbrechungsfrei lassen sich profilierte Randstreifen mit dem auf der Fakuma vorgestellten Randstreifenzerkleinerer LSZ 150/100 einziehen und zerkleinern. Und das nicht nur ohne Messer, sondern auch ohne Sieb, ohne Einzugsvorrichtung und ohne Nachschleifen.


Recyclingmaschine für Composites
Isec evo heißt die Regranulieranlage der Erema-Tochter Pure Loop, über die auf der Fakuma informiert wird. Sie verarbeitet Produktionsüberschüsse aus PS, PC, PP oder PA mit Verstärkung zu Regranulaten für die direkte Rückführung in den Produktionskreislauf des Spritzgießers.


Premiere für Kompaktmühlen-Baureihe
Direkt an der Spritzgießmaschine sollen Angüsse zerkleinert werden? Dann ist die erstmals gezeigte, neue Kompaktmühle RS 150 von Getecha genau die Richtige. Neben dieser sind auf der Fakuma verschiedene Zerkleinerungslösungen für Spritzgieß-, Extrusions-, Thermoform- und Blasformanwendungen zu sehen.


Schmelzefilter für chemisches Recycling
Auf der Fakuma stellt die Maag-Gruppe den kontinuierlichen Hochleistungs-Schmelzefilter ECO 350 in den Mittelpunkt. Zusätzlich informiert sie über vielfältige Maschinenkomponenten für die Kreislaufwirtschaft, wie Strang- und Unterwassergranulierer, Lochplatten und Schmelzepumpen.


Recyclinganlagen für steigende Anforderungen
„Wir betrachten Verordnungen wie die PPWR als Chance, unsere Fachkompetenz zu demonstrieren. Die europäische Recyclingindustrie überzeugt mit Wettbewerbsvorteilen“, ist Markus Huber-Lindinger, Managing Director bei Erema, sicher und informiert mit seinem Team auf der Fakuma über passende Technologien.
