Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Elektroaktive Polymere zum Heizen und Kühlen
Elektrokalorische Polymere sind die Basis für künftige Heiz- und Kühlsysteme, die ohne schädliche Kältemittel auskommen. Forscher am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung entwickeln solche Materialien und deren Prozessierung zu funktionalen Komponenten.

Intelligente Assistenzsysteme für höhere Verfügbarkeit
Ungeplante Stillstände einer Kunststoffrecyclinganlage lassen sich häufig verhindern, wenn der Verschleiß an zentralen Komponenten frühzeitig erkannt wird. Die erweitere Produktlinie PredictOn mit zwei Modulen vereinfacht dies mithilfe von KI und visualisiert alle Informationen in BluePort.


Vielfalt für individuelle Heißkanaltechnik
Das modulare Baukastenprinzip der Heißkanalprodukte von Meusburger ermöglicht eine flexible Werkzeugauslegung, ohne dabei auf die Vorteile standardisierter Komponenten zu verzichten. Dies erlaubt effiziente Werkzeuge mit spezifischen Anforderungen zu realisieren.

PUR-Werkzeuge mit Explosionsschutz
Das Unternehmen fertigt vermehrt explosionsgeschützte Werkzeuge und Stützformen für das Schäumen von PUR. Diese kommen zum Einsatz, wenn dem Hartschaum bei der Verarbeitung Pentan-Gas beigemischt wird. Anwendungen sind thermische Isolierungen in der Medizin- und Warmwassertechnik.

Trinkfläschchen aus Recycling-PET
Orthomol, Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln, will bei seinen Trinkfläschchen den Rezyklat-Anteil weiter steigern. Der Verpackungsexperte Greiner hat eine speziell dafür entwickelte Produktionsanlage in Betrieb genommen, die moderne Kamerasysteme mit hohen Hygienestandards kombiniert.

Filterwechsel ohne Prozessunterbrechung
Schmelzefilter steigern in Extrusionsanlagen die Produktionseffizienz und erlauben den Einsatz variierender Input-Materialien. Sie verbessern die Endproduktqualität und Prozessstabilität. Auf dem K-Messestand sind mehrere Rotary-Filter für verschiedene Anwendungen bzw. Anforderungen zu sehen.


Mit Rezyklaten auch in sensible Anwendungen
Mit dem Leitsatz „Ready for the future of your business“ präsentiert der Recyclinganlagenbauer den K-Besuchern Technologien und Produktneuheiten zur Aufbereitung von Altkunststoffen. Hierzu gehören der Shredder Micromat der vierten Generation sowie eine Weltneuheit für das mechanische Recycling.


Mehr Fachkräfte für die Kunststoffbranche
Die verbandsübergreifende Initiative „Wir sind Kunststoff“ erweitert ihr Informationsangebot um einen Bereich für junge Menschen. Dort sollen Berufseinsteiger für den Zukunftswerkstoff Kunststoff begeistert und konkrete Wege in die vielfältige Welt der Kunststoffindustrie aufgezeigt werden.

Flexible Roboter für vielfältige Aufgaben
Die neue Roboterserie Codian SR ermöglicht schnelle, gelenkige Bewegungen mit vier Freiheitsgraden und ist somit für Pick-and-Place, Be- und Entladen, Montage und Dosieren geeignet, wo sowohl Geschwindigkeit als auch Wiederholgenauigkeit auf kompaktem Raum erforderlich sind.

Touch-Funktion und dynamische Lichteffekte
Der Anbieter von Veredelungstechnologien hat gemeinsam mit dem Tochterunternehmen PolyIC und Mentor, Spezialist für integrierte Lichttechnik, eine neue Generation funktionaler, designorientierter Textilien für die Gestaltung von Fahrzeuginnenräumen entwickelt.

PFAS-freie Beschichtung für Elastomerdichtungen
Der Beschichtungsspezialist APO hat gemeinsam mit einem Lackhersteller einen PFAS-freien Hochleistungsgleitlack entwickelt, der aktuelle PTFE-Beschichtungen ersetzt und anspruchsvolle Reibprobleme beim Einsatz von Elastomer-Bauteilen und Dichtungen löst.